English: Black-eyed Suzan; Français: Suzanne aux yeux noirs.
Botanischer Name: Thunbergia alata Bojer ex Sims 1825, Acanthaceae
Heimat: Tropisches Afrika.
Biologie: Ein-/Mehrjährig, >+10°C, Winterhärtezone: 10. Überwinterung im temperierten Wintergarten.
Standort Schwarzäugige Susanne: Sonnig, frischer, durchlässiger, nährstoffreicher Boden, Windgeschützter und warmer Standort.
Blütezeit Schwarzäugige Susanne: Mai bis Okt, Bienen-/Insektenpflanze.
Blütenfarbe Schwarzäugige Susanne: Orange mit schwarzem Auge.
Höhe Schwarzäugige Susanne: 200-300 cm.
Pflanzenabstand: 70cm, 2 Pflanzen/m².
Pflanztipps für die Schwarzäugige Susanne:
Kultur im Beet: Beim Pflanzen eine Handvoll Hornspäne /m² in die Erde geben, Pflanzen in einem Abstand von ca. 25cm einsetzen, angießen.
Kultur im Blumenkasten oder in Töpfen: Pflanzen möglichst bald im Abstand von ca. 20 cm in frische, strukturstabile BIO-Blumenerde setzen. Für Drainage und Wasserabzug durch Tontopfscherben oder Blähtonkugeln sorgen.
Pflegetipps für die Schwarzäugige Susanne: Nach drei bis vier Wochen mit einem flüssigen Biodünger wöchentlich nachdüngen oder alle zwei bis drei Wochen ca 10 g Hornmehl/ 10 L Erde nachdüngen. Husarenknopf ist ein dankbarer Dauerblüher bis Oktober/November.
Überwinterung Schwarzäugige Susanne: Im temperierten Wintergarten sollte die Temperatur zwischen 12 bis 18°C in der Nacht haben und bei 22-24°C sollte mit dem Lüften begonnen werden. Weniger gießen im Winter.
Eigener Anbau: Leicht im Beet, Hochbeet, in Töpfen und Gefäßen auf dem Balkon und der Terrasse.
Verwendung:
Hinweis: Diese Erläuterungen, Heilanwendungen und Rezepte dienen nur zu Ihrer Information und ersetzten nicht den Besuch beim Arzt und Heilpraktiker und Apotheker! Auch die Einnahme von Heilkräutern kann schädliche Nebenwirkungen verursachen! Nehmen Sie niemals Heilpflanzen ohne Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und Apotheker ein und lassen Sie sich umfangreich beraten!
Diese Bio-Blumen-Pflanze ist in unserer Gärtnerei gewachsen, und stammt aus Eigenem, kontrolliertem, nachhaltigem Bio-Anbau ohne Gen-Technik in Naturlandqualität. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten, auf dem Balkon und Terrasse, für Urban Gardening und Garteln in der Stadt, Gärtnern mit Kinder, sowie für Selbstversorger, City-Gärtner.
Versand dieser Öko-Zierpflanze: Je nach Witterung ab Ende April bis Mitte September solange Vorrat reicht.
Diese Bio Zier-Pflanze wird im 1L Topf kultiviert.
*Quellenverzeichniss