Tomatenkultur

Kulturhinweise zu Tomatenpflanzen, Kulturhinweis Nr 11, im Anschluß die Sortenliste für 2025:
Aussaat: Wichtig ist hier: es sollte sehr hell sein, und ein kühler Raum ist definitiv besser als ein warmer. Tomaten halten ohne Probleme Temperaturen bis 5-10°C aus.
Falls es zu dunkel ist, wäre eine Pflanzenlampe empfehlenswert.
Weiterkultur: Auspflanzen: Kultur in Töpfen möglich wichtig ist hier: Gießen: Beachte: Pflege: Kulturhinweis Nr 11 für Tomaten
Aussaat: Erde: Aussaaterde. Sehr gut in 3cm Multiplatten.
Temperatur: Tag 1-4 ca. 22°C danach auf 16°C senken bei vollem Licht.
Topfen: Nach ca. 3-4 Wochen in 9-12cm Töpfe. Gute Topf-/Gemüse-/Tomaten-erde. Temperatur: 3-5 Tage warm, danach kühler (12-15°C) und sehr hell stellen, z.B. Dachfenster.
Abhärten Pflanzen ab einer Höhe von ca. 10-15cm können bei sonnigem, warmen Wetter ab April im kalten Gewächshaus oder auf einem geschützten Balkon/Terrasse unter Tags abgehärtet werden. Nachts ins Haus stellen.
Pflanzen Ins Kalte Gewächshaus ab Anfang April, ins Freiland ab den Eisheiligen.
Abstand: Normal 50x100cm in allen Variationen
Bei Freilandkultur ohne Schutz 100x100cm.
Topf-kultur: Pro Pflanze mindestens 10L Erde, besser sind 20-30l Erde.
Erde: Gute Topf-/Gemüse-/Tomatenerde. Auch Terra Preta. Es können auch Erden vom Jahr davor wiederverwendet werden, die mit 1/3 Neuer aufgefüllt werden plus Dünger.
Düngung Vor der Pflanzung mit Kompost und Hornspänen, Nachdüngen nach 6 Wo mit Hornmehl. Bei Alten gelben Blättern zusätzlich noch nachdüngen.
Auch Schafwollpellets, Kleekops, …
Wichtig: Organische Dünger immer Einarbeiten.
Aufbinden Schnüre, Spiralen, Holzstäbe. Oder von Hohen Töpfen herunterhängen lassen.
Ausgeizen Vorteile: Frühere und gleichmäßige Ernte, Pflanzen stehen luftiger, Entblättern immer bis zur reifen Traube.
Pflanzenschutz Weiße Fliege>Encarsia
Rostmilbe>Amblyseius barkeri/cucumis+swirskii
Läuse>Schwebfliegen, Marienkäfer, Florfliegen; Nektarpflanzen untersetzen zum Anlocken von Nützlingen.
Raupen>absammeln in der Dämmerung, Baz thurenginiensis
Fäule Trockene Blätter>Überdachte Flächen Gw nicht ablüften, Ausgeizen nicht über Blätter gießen, Sorten für Freilandanbau wählen
 
Blüten-endfäule Calciummangel, nur bei hohen Temperaturen. Mehr gießen evtl mit Kalkwasser, ausgeglichene Düngung, evtl. schattieren.