BIO-Kräuter-Pflanze Echter Lavendel 'Alba Nana' weiß
Weiße Blüte, sehr kompakter Wuchs
Alba Nana ist eine kompakte, rein weiße Sorte des echten Lavendels. Die Blüten erscheinen ab Mitte bis Ende Juni (im Allgäu) und dauert bis in den August. Das Laub ist blaugrün und gesund. Alba Nana eignet sich für Kiesgärten, Lavendelhecken und Mischpflanzungen mit Rosen und Stauden (wobei im Lavendelbereich der Boden abgemagert werden muß).
Volksnamen: Spikert, Balsam, Nervenkräutlein.
English: Lavander; Français: Lavande vraie.
Botanischer Name: Lavandula angustifolia Mill. 1768 Lamiaceae, früher auch Lavandula vera DC. oder officinalis Chaix.
Heimat: Spanien, Süd-Frankreich, Italien.
Biologie: Mehrjährig, winterhart, Winterhärtezone: Z7.
Standort: Sonnig, durchlässiger, magerer Kalkboden, etwas Lehm mit viel Kies oder Sand gemischt, keine Staunässe.
Blütezeit: Jun bis Jul. Wertvolle Bienenpflanze.
Blütenfarbe: weiß
Höhe: Pflanze/Blüte: 30/50 cm.
Pflanzenabstand: 30 x25 cm, 12 Stück/m².
Übrigens mögen Schnecken diese Pflanze nicht.
Eigene Kultur: Leicht im Beet, im Hochbeet, in Gefäßen und Töpfen auf der Terrasse und auf dem Balkon.
Verwendung (Kurz vor der Vollblüte geerntete Blüten):
Küche: Blüten werden zum Würzen für Salate, Fleisch, Käse, eingelegt in Essig oder Öl, in Marmeladen, Honig, in Eis, Sahne verwendet. Auch werden die Blüten in Wein oder Sekt gelegt.
Medizin: Lavandula flos bei Unruhezustände, Schlafstörungen, nervöser Reizmagen, Blähungen, Kreislaufstörungen als Tee oder Bad, *Kommission E+.
Volksheilkunde: Bei Stress und Nervosität.
Aroma-Therapie: Antibakteriell, fungizid, wundheilfördernd, *SStH.
Pflegetipp: Lavendel sollte einmal im Jahr entweder nach der Blüte (ca. August bis Mitte September) oder bei beginnendem Austrieb (im April) kräftig zurückgeschnitten werden. Dadurch bleiben die Pflanzen kompakt und verkahlen nicht. Es sollten noch grüne oder graue Blätter bleiben da kahle Stöcke oft nicht mehr durchtreiben.Es kann auch an beiden Terminen geschnitten werden.
Interessantes: Der Name Lavendel stammt vom lateinischen Wort -lavare- waschen, reinigen, wegspülen ab und ist damit schon eine Kurzbeschreibung über die Wirkung der Pflanze. Für 1L Lavendelöl Lavendel extra oder wilder Berglavendel benötigt man ca 160 kg Blütenköpfe ( über 800 m Meereshöhe, meist wildwachsend und Handpflücke), der über 160 verschiedene Inhaltsstoffe hat, der in tieferen Lagen feldmäßig angebaute Lavendel fein ergibt 1 L Lavendelöl aus ca. 100 kg Blütenköpfen. In ihm sind ca. 100 verschiedene Inhaltsstoffe zu finden,*Inge Stadelmann.
Symbolik: Der Lavendelduft soll hilfreich sein gegen Liebeskummer, Hexen und Teufel. Ludwig der XIV machte ihn zum Symbol des geheimen Einverständnisses. Wenn er eine Dame begehrte, sandte er ihr in Ambra getauchte Lavendelblüten. War sie geneigt, so schob sie die Blüten vor ihm in den Mund, *Beuchert.
Wissenswert: Lavendelsäckchen im Schrank halten Motten fern.
Hinweis: Diese Erläuterungen, Heilanwendungen und Rezepte dienen nur zu Ihrer Information und ersetzten nicht den Besuch beim Arzt und Heilpraktiker und Apotheker! Auch die Einnahme von Heilkräutern kann schädliche Nebenwirkungen verursachen! Nehmen Sie niemals Heilpflanzen ohne Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und Apotheker ein und lassen Sie sich umfangreich beraten! Diese Biokräuter Pflanze ist in unserer Gärtnerei gewachsen, und stammt aus Eigenem, kontrolliertem, nachhaltigem Bio-Anbau ohne Gen-Technik in Naturlandqualität. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten, auf dem Balkon und Terrasse, für Urban Gardening und Garteln in der Stadt, Gärtnern mit Kinder, sowie für Selbstversorger, Krautgärtner und City Gärtner.
Lieferzeit: Je nach Witterung ab Anfang April bis Ende Oktober solange Vorrat reicht.
Diese Bio Topf-Kräuter-Pflanze wird im 0,5L Topf kultiviert und ist zum Zeitpunkt des Versands entweder noch in der Winterruhe eingezogen oder hat eine Höhe von 2 bis 20 cm.
*Quellenverzeichniss