Echtes Seifenkraut wurde früher in großen Mengen angebaut, um Seifen und Waschmittel herzustellen. Heute noch wird es gerne bei empfindlicher Haut, sowie alten historischen Stoffen verwendet,*W. Im Orient ist es eine Zutat f Halva,*W. Daneben wurde sie auch für Tees gegen Husten und Bronchitis verwendet.
Volksnamen: Gewöhnliches Seifenkraut, Waschwurz.
English: Common Soapwort; Français: Saponaire officinale.
Botanischer Name: Saponaria officinalis L. 1753 Caryophyllaceae.
Heimat: Europa ohne britische inseln und Skandinavien, Türkei, Kaukasus, West-Sibirien.
Biologie: Mehrjährig, winterhart, Winterhärtezone: Z4.
Standort: Sonnig, frischer, gut drainierter Boden.
Blütezeit: Jun bis Sep.
Blütenfarbe: Rosa gefüllt.
Höhe: 70 cm.
Pflanzenabstand: 40 cm, 6 Pflanzen/m².
Übrigens mögen Schnecken diese Pflanze nicht.
Pflegetipps: Das dankbare Seifenkraut kann wuchern. Deshalb sollte man es an Stellen im Garten pflanzen, an denen dies gewünscht wird, oder in große Gefäße pflanzen.
Eigene Kultur: Leicht im Beet, im Hochbeet, in Gefäßen und Töpfen auf der Terrasse und auf dem Balkon.
Verwendung (Wurzel):
Küche: Saponaria wird als Aufschlagmittel bei Halva, einer türkischen Süßigkeit verwendet.
Medizin: Saponariae rubrae radix bei Katarrhe der oberen Luftwege, *Kommission E+.
Wissenswertes: Echtes Seifenkraut wurde früher in großen Mengen angebaut, um Seifen und Waschmittel herzustellen. Wegen seiner Naturreinheit und Milde wird es heute noch gerne bei empfindlicher Haut, sowie bei alten historischen Stoffen verwendet. Aus dem Rhizom und der Wurzel lässt sich gut eine milde Seife herstellen: Wurzel in warmem Wasser mehrere Stunden ansetzten; kann bis zu 7 Tagen im Kühlschrank aufgehoben werden.
Vorsicht: Saponaria ist leicht giftig, (Saponine).
Hinweis: Diese Erläuterungen, Heilanwendungen und Rezepte dienen nur zu Ihrer Information und ersetzten nicht den Besuch beim Arzt und Heilpraktiker und Apotheker! Auch die Einnahme von Heilkräutern kann schädliche Nebenwirkungen verursachen! Nehmen Sie niemals Heilpflanzen ohne Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und Apotheker ein und lassen Sie sich umfangreich beraten!
Diese Biokräuter Pflanze ist in unserer Gärtnerei gewachsen, und stammt aus Eigenem, kontrolliertem, nachhaltigem Bio-Anbau ohne Gen-Technik in Naturlandqualität. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten, auf dem Balkon und Terrasse, für Urban Gardening und Garteln in der Stadt, Gärtnern mit Kinder, sowie für Selbstversorger, Krautgärtner und City Gärtner.
Lieferzeit: Je nach Witterung ab Anfang April bis Ende Oktober solange Vorrat reicht.
Diese Bio Topf-Kräuter-Pflanze wird im 0,5L Topf kultiviert und ist zum Zeitpunkt des Versands entweder noch in der Winterruhe eingezogen oder hat eine Höhe von 2 bis 20 cm.
*Quellenverzeichniss