BIO-Samen CLA Winterpostelein
Salat im Winter
Wildsalat aus dem Westen der USA. In den 1850 wichtigste Salatpflanze der Goldgräber in Kalifornien. Sät sich gerne selber wieder aus.
Volksname: Winterportulak, Gewöhnliches Tellerkraut.
English: Winter puslane; Français: Pourpier d'hiver.
Botanischer Name: Claytonia perfoliata (Donn. ex Willd.) J.T.Howell 1758 Portulacaceae
Heimat: Westen der USA, Baja California.
Biologie: Ein-zweijährig, winterhart , Winterhärtezone: Z6.
Standort: Sonnig bis halbsonnig, frischer, durchlässiger Boden, offene Lage.
Blütezeit: April bis Juni, Bienen- und Insektenweide.
Blütenfarbe: Weiß.
Höhe: 20cm bis 30 cm.
Pflanzabstand: 25cm, 16 Pflanzen/m².
Pflegetipps: Die Pflanzen versamen sehr leicht ohne jedoch lästig zu werden. Ein paar Blütenstiele stehen lassen bis sich Samen gebildet hat und diesen einfach ausfallen lassen. Nach wenigen Wochen beginnt die Ernte von Neuem.
Eigener Anbau: Leicht im Beet und Hochbeet, in Töpfen und Gefäßen auf dem Balkon und der Terrasse, im kalten Wintergarten und Gewächshaus in der kalten Jahreszeit.
Verwendung (Jungen Blätter):
Küche: Junge Blätter als Wildkräuter-Salat, zu Frischkäse, Butterbrot, Smoothies oder kurz angedünstet im Wok mit anderen jungen Gemüsen und etwas Fleisch.
Volks-Heilkunde: Die Shoshonen verwendeten es fürher bei Rheuma.
Wissenswert: Da Winterportulak in Kalifornien weit verbreitet ist, war es eines der Wildsalate der amerikanischen Indianer. Für die Goldgräber von 1849 war es der wichtigste Salat. Dies kommt auch in den englischen Bezeichnungen wie indian lettuce oder miner’s lettuce zum Ausdruck.
Diese ÖKO-Pflanze ist für Urban Gardening, urbanen Gartenbau, Gärtneren mit Kindern, für den Balkon-, Terrassen- und Schrebergarten, Gärtnern im Hochbeet, für Selbstversorger, ...bestens geeignet.
Aussaathinweise: Nr 5, DS, VZ, Mar-Aug, ~30/50Tg.
Hinweis: Diese Erläuterungen, Heilanwendungen und Rezepte dienen nur zu Ihrer Information und ersetzen nicht den Besuch beim Arzt und Heilpraktiker und Apotheker! Auch die Einnahme von Heilkräutern kann schädliche Nebenwirkungen verursachen! Nehmen Sie niemals Heilpflanzen ohne Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und Apotheker ein und lassen Sie sich umfangreich beraten! Diese Biosamen dürfen nur als Zierpflanze verwendet werden. Sie stammen aus kontrolliertem, nachhaltigem Bio-Anbau ohne Gen-Technik in Naturlandqualität. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten, auf dem Balkon und Terrasse, für Urban Gardening und Garteln in der Stadt, Gärtnern mit Kinder, sowie für Selbstversorger, Krautgärtner und City Gärtner.
Inhalt: Ca. 30 BIO-Samen.
Bio Samen Versand-Zeit: Januar bis Dezember solange Vorrat reicht.
*Quellenverzeichniss