Lycopersicon esculentum Mill. var. esculentum Solanaceae.
Heimat: Peru, Equador.
Biologie: Ein-(mehr-)jährig, kein Frost, Winterhärtezone 9.
Standort: Sonnig, durchlässige, nahrhafte Erde, gerne eine Kompostgabe bei Pflanzung, Starkzehrer.
Blütezeit: April bis Oktober.
Blütenfarbe: Gelb, Hummel- und Insektenpflanze.
Fruchtfarbe: Rot.
Fruchtgröße: 50 g D 5 cm.
Reife: Mittelfrüh; bester Ertrag von Mitte Juli bis Anfang Oktober.
Pflanzabstand: 40 x 100 cm, 2,5 Pflanzen/m².
Verwendung: Reife Früchte.
Küche: Tomaten sind heute das weltweit meist gegessene Gemüse. Ihre Verwendung in der Küche und die Rezepte sind vielfältig. Tomaten können roh als Salat, aufs Brot, zur Brotzeit, zum Naschen, leich gedünstet als Bruschetta, auf Tost oder gekocht als Soße, Suppe, im Auflauf, als Saft, in Cocktails, getrocknet, etc., etc....verwendet werden.
Medizin: Medizinische Forschung: In einigen weltweitenForschungsprojekten scheint der in den Tomaten enthaltene Stoff Lycopin (er gehört zu der Gruppe der Carotine) gegen freie Radikale zu wirken, EPIC*.(Europäische Langzeitstudie zur Ermittlung von Ernährung und Lebensweise bei Krebserkrankungen).
Gesundheit: Tomaten enthalten reichlich Flavonoide, die Antioxidative enthalten, UB*.
Volksmedizin: Früher wurden Tomatenscheiben als eine Art Zugsalbe auf kleine Spreiselwunden gelegt. Nach einer Stunde konnte der Splitter mit einer Pinzette relativ leicht entfernt werden, UB*. Bei Sonnenbrand hilft das Einreiben mit geschnitten Tomatenscheiben gegen leichte Sonnen-Verbrennungen, UB*.
Pflegetipps: Stabtomate hoch bis 180 cm; mit einem Stab stützen; ausgeizen erhöht und verfrüht die Ernte und beugt Pilzkrankheiten vor.
Aussaat Februar bis April bei 22°C. Nach dem Auflaufen bei 18°C hell aufstellen. Nach 2 Wochen in 10 cm Töpfe pikieren (tiefer bis zu den Keimblättern).Wenn Pflanzen eine Höhe von ca. 15 cm erreicht haben Temperatur auf 12°C senken. Gegen Platzer mit Stroh mulchen.
Beim Auspflanzen tiefer setzen, ab Mitte April ins frostfreie Gewächshaus, nach den Eisheiligen ( Mitte Mai ) ins Freie. Pro m² etwa 2 bis 2,5 Pflanzen. Wenn die Tomaten im Kübel stehen mindestens 10 l Erde pro Pflanze.
Tomaten sollten immer vor Regen geschützt werden.
Mehr Info: Info Tomatenkultur
Interessantes und Nützliches: Vor die Fenster gepflanze Tomaten sollen Fliegen abhalten.
Diese Alte Tomaten Sorte ist eine von unserer Tomaten Vielfalt Sorte für Urban Gardening, urbanen Gartenbau, Gärtneren mit Kindern, für den Balkon-, Terrassen- und Schrebergarten, Gärtnern im Hochbeet, für Selbstversorger, Gemüse selber anbauen ...bestens geeignet.
Hinweis: Diese Erläuterungen, Heilanwendungen und Rezepte dienen nur zu Ihrer Information und ersetzten nicht den Besuch beim Arzt und Heilpraktiker und Apotheker! Auch die Einnahme von Heilkräutern kann schädliche Nebenwirkungen verursachen! Nehmen Sie niemals Heilpflanzen ohne Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und Apotheker ein und lassen Sie sich umfangreich beraten!
Diese Bio-Gemüse Pflanze ist in unserer Gärtnerei gewachsen,und stammt aus Eigenem, kontrolliertem, nachhaltigem Bio-Anbau ohne GEN-Technik in Naturlandqualität.
Lieferzeit: Dieser Bio-Tomatenpflanze ist je nach Witterung ab Mitte/Ende April bis Anfang Juni solange Vorrat reicht.
Diese ÖKO Gemüse Pflanze wird im 0,5L Topf kultiviert.