BIO-Samen NAS Brunnenkresse
Gilt als die beste Kresse
Brunnenkresse ist eine Kressepflanze die natürlich an Bachläufen in Europa wächst. Gilt unter Feinschmeckern als beste Kresseart. Brunnenkresse kann sowohl in langsam fließenden Gewässern als auch sehr einfach in einer Schale mit frischem Wasser kultiviert werden. Kann auch, wenn schattig gehalten, in feuchter Erde angebaut werden. In der Volksmedizin galt Brunnenkresse als blutreinigend. Sie wurde in Frühjahrssalaten zusammen mit Boretsch, Wegwarte und Bachbunge gegessen. In einer der letzten Sendungen – Die Sprechstunde-, mit Dr. Antje Schäfer-Kühnemann- wurde Brunnenkresse sehr gelobt. Als Salat zusammen mit Zitrone nach dem Essen gegessen soll es wie ein Schub Antibiotikum sein und hätte sehr gut bei Blasenentzündung geholfen.
Weitere Namen: Bachkresse, Wasserkresse.
English: Water Cress; Français: Cresson de Fontaine.
Botanischer Name: Nasturtium officinale R.Br. Brassicaceae.
Heimat: Europa, Türkei, Kaukasus.
Biologie: Mehrjährig, winterhart m. Schutz, Winterhärtezone: Z7.
Standort: Halbsonnig bis schattig, feucht bis naß, kann in bis zu einem Meter tiefem, leicht fließendem Wasser wachsen.
Blütezeit: Juni bis September, Bienen- und Insektenpflanze.
Blütenfarbe: Weiß.
Höhe: 20 cm, Länge bis zu 100cm.
Pflanzabstand: 40 cm, 8 Pflanzen/m.
Eigener Anbau: Leicht im feuchten Beet und Topf, auch in großen mit frischem Wasser gefüllten Gefäßen.
Verwendung: junge Triebspitzen
Küche: Wildkräutersalate, gemischte Salate, im Frischkäse, aufs Butterbrot.
Medizin: Nasturtii herba, früher bei Katarrhe der Atemwege, Pflanzenpresssaft, Tee, *Kommission E+.
Volksmedizin: Frischer Pflanzen-Presssaft wurde früher bei Infekten der ableitenden Harnwege, innerlich einnommen, bei Haarschuppen äußerlich auftragen, *UB.
Pflegetipps: Auch auf dem Balkon ist es einfach möglich Brunnenkresse selber anbauen. Pflanzen in größere Gefäße topfen und in einen mit Wasser gefüllten Untersetzer stellen. Diesen immer mit frischem Wasser auffüllen.
Wissenswertes: Mit dem Bau von sogenannten Kresseklingen im Erfurter Dreibrunnenfeld entwickelten die Gärtner Christian Reichart und Heinrich Haage in Erfurt ein neues Kultursystem. Napoleon, ein großer Liebhaber der Brunnenkresse, lernte auf dem Erfurter Fürstenkongreß 1808 nicht nur Goethe kennen sondern auch die Erfurter Brunnenkresse und nahm zwei thüringische Gärtnermeister mit ihren Pflanzen nach Frankreich .
Hinweis: Diese Erläuterungen, Heilanwendungen und Rezepte dienen nur zu Ihrer Information und ersetzen nicht den Besuch beim Arzt und Heilpraktiker und Apotheker! Auch die Einnahme von Heilkräutern kann schädliche Nebenwirkungen verursachen! Nehmen Sie niemals Heilpflanzen ohne Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und Apotheker ein und lassen Sie sich umfangreich beraten! Diese Biosamen dürfen nur als Zierpflanze verwendet werden. Sie stammen aus kontrolliertem, nachhaltigem Bio-Anbau ohne Gen-Technik in Naturlandqualität. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten, auf dem Balkon und Terrasse, für Urban Gardening und Garteln in der Stadt, Gärtnern mit Kinder, sowie für Selbstversorger, Krautgärtner und City Gärtner.
Inhalt: Ca. 50 BIO-Samen.
Bio Samen Versand-Zeit: Januar bis Dezember solange Vorrat reicht.
*Quellenverzeichniss