BIO-Pflanzen
Weitere Unterkategorien:
H4 Goldkalmus BIO-Pflanze
Sehr dekorativ
Schon im 7. Jahrh. vor Chr. wurde über die Heilwirkung des Kalmus in einem persischen Buch geschrieben. Diese Sorte hat daneben goldgelbes Laub und wirkt in bunten Blumenkästen sehr schön. Im Herbstzauberprogramm der Fa. Kientzler.
BIO-Wild-Kräuterpflanze Giersch weißbunt
Wildkraut für die Frühjahrskur
Vielen ist der Giersch als ein "Unkraut" bekannt. Unsere weißbunte Sorte ist jedoch sehr dekorativ und wuchert wenig. Als Wildgemüse wird er jetzt gerade wiederentdeckt vor allem zur Frühjahrskur und zur Entgiftung. Daneben verrät uns sein botanischer Name über seine heilende Wirkung: Podagra bedeutet im griechischen Gicht.
BIO-Wild-Kräuterpflanze Giersch, Schättele
Wildkraut für die Frühjahrskur
Vielen ist der Giersch als ein "Unkraut" bekannt. Unsere grüne Sorte ist jedoch sehr dekorativ. Als Wildgemüse wird er jetzt gerade wiederentdeckt vor allem zur Frühjahrskur und zur Entgiftung. Daneben verrät uns sein botanischer Name über seine heilende Wirkung: Podagra bedeutet im griechischen Gicht.
FL1 Frauenmantel BIO Heilkräuter-Pflanze
Das Frauenkraut
Anspruchslose Staude, die sich gut mit Rosen kombinieren lässt. Auch in bunten Sommersträußen ist sie sehr beliebt. Nach Regen sammelt sich in den Blättern weiches Wasser, so genanntes himmlisches Wasser. In der Heilkunde wird Frauenmantel bei Menstruations-Problemen, leichten Verletzungen und Bindehautentzündungen verwendet.
FL1 Römischer Bertram BIO Heilkräuter-Pflanze
BIO-Kräuterpflanze Engelwurz, Erzengelwurz
Engelwurz oder Erzengelwurz
Eine alte Gewürz-, Heil- und Schutzpflanze. Galt als nervenstärkend und soll eine gute Wirkung gegen Erkältungskrankheiten haben. Wie schon der Name verrät wurde Engelwurz als eine wirksame Pflanze gegen das Böse benutzt und sollte vor Vergiftungen schützen.
FL1 Meerrettich BIO-Kräuterpflanze
Scharfes aus Europa
Meerrettich ist eine imposante Gemüsestaude, derer Wurzeln gerne in der heimischen Küche zu Fisch und Rindfleisch verwendet werden. Die Schärfe kann durch Sahne oder Quark gemildert werden. Liebt einen frischen, lehmigen Boden und einen eher kühlen Standort.
BIO-Pflanze Echter Arnika ARBO
Die wichtigste Pflanze bei Wunden und Verletzungen
Gelbblühende Heilpflanze. Aus den Blüten wird eine Tinktur gemacht, die als Umschlag bei Zerrungen und Quetschungen den Heilungsprozeß wirkungsvoll unterstützt. Auch bei schlecht heilenden Wunden wirksam. Arnica montana wächst in magerer, saurer kalkarmer und durchlässiger Erde. Die Sorte ARBO ist wüchsiger und gesünder als die reine Art und eignet sich bestenszum Heilpflanzen Anbau.
FL1 BIO-Pflanze Amerikanischer Arnika
Der einfach zu kultivierende Arnika
Der amerikanische oder Wiesenarnika ist einfacher zu kultivieren als der bekanntere Bergarnika. Von der Heilwirkung wird er ähnlich eingeschätzt. Aus den Blüten wird eine Tinktur gemacht, die als Umschlag bei Zerrungen und Quetschungen den Heilungsprozeß wirkungsvoll unterstützt. Auch bei schlecht heilenden Wunden wirksam. Die Wirkung ist ähnlich Arnica montana jedoch um ca. die Hälfte schwächer.
BIO Heilkräuter Pflanze Coca-Cola-Raute
Coca-Cola Aroma
Eine interessante Variante der Eberraute, die Blätter besitzen ein kräftiges Coca-Cola Aroma. Daneben hat es getrocknet in Kleidern und Wäsche aufgehängt, eine insektenvertreibende Wirkung.
FL1 Beifuß Ligurisch BIO-Heilkräuter Pflanze Moxakraut grün
Herrlich duftender Beifuß
Eigentlich stammt diese Beifußart aus China, allerdings ist sie inzwischen auch an der Ligurische Küste heimisch. Dort fand sie Burghart Koch von der Otzberg-Kräutergärtnerei und war von seinem herrlichen Aroma stark beeindruckt, daß er sie in sein Sortiment aufnahm. Von ihm haben wir unsere erste Mutterpflanze erstanden.
FL1 Beifuß BIO-Kräuter-Pflanze
Für die Weihnachtsgans
Heimisches Gewürzkraut deren Blüten fetten Braten beigegeben werden. Wirkt verdauungsfördernd.
Steppenwermuth BIO Heilkräuter-Pflanze
Anspruchslose Pflanze, die in Duftmischungen und Räucherzeremonien verwendet wird.
FL1 Wermuth BIO-Kräuterpflanze
Bitter für den Magen
Hat einen positiven Einfluss auf die Verdauung und wird deshalb als Tee oder Wein nach dem Essen getrunken. Jedoch nur in kleinen Mengen, da der Geschmack sehr intensiv ist. Absinth war im 19. Jahrhundert eine beliebte Droge, die jedoch bei übermäßigem Genuss Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe verursachte. Wurde deshalb in den 1920ger Jahren verboten.
BIO-Heilkräuter Pflanze Eberraute
Alte Kräuterpflanze
Ein Kraut aus der italienischen Küche, das sparsam verwendet, vielen Speisen ein zitroniges, herbes Aroma gibt. Daneben hat es getrocknet in Kleidern und Wäsche aufgehängt, eine insektenvertreibende Wirkung.
FL1 Französische Eberraute Courson BIO Heilkräuter Pflanze
Sehr dekorative Eberraute
Mit ihrem leicht rötlich schimmerndem Laub ist diese französische Sorte -Courson- sehr dekorativ im Kräutergarten. Auch sie wird gerne in der Küche zu Fleisch und Fisch verwendet. Daneben hat es getrocknet in Kleidern und Wäsche aufgehängt, eine insektenvertreibende Wirkung.
BIO Kräuter-Pflanze Römische Minze Blue Cloud
Eine Minze, die nicht wuchert
Die Römische Minze Blue Cloud ist im sonnigen, mageren Beet ein dankbarer Dauerblüher. Besonders die Bienen lieben ihn. Wird in der italienischen Küche gerne für Salat, Fleisch und Fisch verwendet. Aber auch Tee oder minzigkühle Sommerdrinks lassen sich aus ihm zaubern. Wuchert im Gegensatz zur Echten Minze nicht und ist Standorttreu. Nach der Blüte sollten die verblühten Blumen zurückgeschnitten werden.
BIO Wildkräuter-Pflanze Echtes Rapunzel
Seltener, durch Märchen bekannter Wildsalat
Anspruchsloses Kraut, das im Frühjahr oft für Wildkräutersalate verwendet wird. Ein Tee aus den Blüten soll gut bei Magenschwäche, Durchfall, Bauchschmerzen, Regelstörung, und Blasenschwäche wirken, als Bad bei Rheuma, Gicht und Frostbeulen.
BIO-Heilkräuter-Pflanze Kümmel Arzneipflanze des Jahres 2016
Schmackhaftes Gewürz
Neben der bekannten Verwendung als Gewürz zu Kartoffel, Sauerkraut und Braten ist Kümmel auch als Tee bei Blähungen in Kombination mit Fenchel sehr wirksam.
FL1 Tausendgüldenkraut BIO-Kräuter-Pflanze
War früher, wie der Name besagt, viel Geld wert
Dieses mild wirkende Bitterstoffmittel wurde früher in Kombination mit anderen ( Kamille, Wermuth) bei Mangel an Verdauungssäften eingesetzt. Sollte auch zur Behandlung bei Essensunlust junger Mädchen helfen.
BIO Heilkräuter-Pflanze Römische Kamille gefülltblühend
Eine sehr dekorative Kamille
Die winterharte gefülltblühende Kamille hat neben einer ähnliche Wirkung wie die Deutsche einen sehr guten Duft und ist sehr dekorativ im Beet.
FL1 Englische Rasenkamille BIO Heilkräuter-Pflanze
Treneague, für grüne Duftbänke und -rasen
Treneague ist eine flachwachsende Rasenkamille und eignet sich hervorragend für Duftbänke und –teppiche. Dies ist in England schon seit dem 16. Jahrh. verbreitet. Diese Sorte wurde in den 1930 Jahren in Cornwall entdeckt. Da sie keine Blüten hat ist es ein großer Schutz gegen Bienenstiche. Herrlicher Duft. Vliesschutz im Winter ist von Vorteil.
BIO-Pflanze Schöllkraut
Früher bei Warzen
Schöllkraut wurde früher gerne bei Warzen verwendet.
FL1 Guter Heinrich Bio-Wildgemüse-Pflanze
Gemüse schon seit der Eiszeit
BIO-Kräuterpflanze Wegwarte
Wurde von Loki Schmidt zur Blume des Jahres 2009 auserwählt.
Nach alten Sagen wartet in der Wegwarte eine verzauberte Jungfrau auf ihren Geliebten. Wegwartenblüten zeigen immer nach Norden und öffnen sich um ca. 5 Uhr morgens für ca. 5 Stunden. Aus den Wurzeln wurden in schlechten Zeiten Kaffee geröstet (Zichorienkaffee). Ein Tee aus Wurzeln und Blättern half bei Appetitlosigkeit. Nach Apotheker Pahlow eignet sich eine Mischung Wegwarte, Löwenzahn und Pfefferminze sehr gut für Frühjahrs- und Herbstkuren.
BIO-Gemüsepflanze Meerkohl
BIO-Pflanze Diptam, Brennender Busch
Langsamwachsende Staude mit sehr schöner Blüte. Medizinisch wirkt sie Bakterizid und Fungizid. Vor Schnecken schützen.
FL1 Roter Fingerhut BIO-Pflanze Sehr Giftig
Giftpflanze mit Heilwirkung
BIO-Kräuterpflanze Weberkarde
Nach Wolf-Dieter Storl gegen Borreliose
Früher wurden die Blüten und Samenstände zum Kämmen (Karden) der Wolle verwendet. Heute sind sie in der naturnahen Floristik begehrt. Nach Wolf-Dieter Storl, dem Allgäuer Medizinmann, soll eine Tinktur aus der Wurzel bei Borreliose helfen.
BIO-Kräuterpflanze Chinesischer Gewürzstrauch, Bienenweide
Herbstblühender Duftstrauch
Diese lilarosa blühende Duftpflanze liebt einen sonnig- bis halbsonnigen, warmen, Standort und blüht ab August. Dabei wird ein würziger Duft verströmt, der Bienen und Schmetterlinge anlockt. Blätter und Blüten sind eine gute Würze für Gemüse und Eintöpfe und geben einen wohlschmeckenden Tee. Treibt im Frühjahr aus dem Wurzelstock neu aus.